Die ganzheitliche Physiotherapie betrachtet den Körper in seiner Komplexität und ist im Unterschied zur klassischen Physiotherapie eine Herangehensweise, die den Organismus mitsamt der Organe, Körpersysteme, der Psyche und dem seelischen Zustand ganz erfasst.
Da ich seit 1996 als Physiotherapeutin und Yogalehrerin tätig bin, verfüge ich über viel Wissen und Erfahrung mit dieser Kombination.
Die Marmatherapie ähnelt der Akupressur der TCM. Die Marmapunkte sind ein wesentlicher Bestandteil des klassischen Ayurveda & Yoga Chikitsa, der Yogatherapie. Die Marmapunkte werden zur Verbesserung von Beweglichkeit, Energiefluss und Schmerzlinderung verwendet.
Durch den Saugeffekt der Schröpfgläser wird die Durchblutung des Tiefengewebes angeregt, Verspannungen werden effektiv gelöst und Schlacken werden abtransportiert.
Sanftes Auflösen von Blockaden, Schmerzlinderung, Lösen von Verspannungen, Stärkung des Immunsystems, des Nervensystems, des Hormonsystems und des Atemsystems.
Integrative Behandlung von Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bändern und Faszien - der Körper wird als Ganzes betrachtet und behandelt und Dysfunktionen werden korrigiert. Die ganzheitliche Physiotherapie entspricht der Parietalen Osteopathie in den meisten Bereichen.
Yoga Chikitsa Einzelstunden
Die Kombination aus der Akupressur und den Yogahaltungen führt zur Erhöhung von Beweglichkeit, zu Schmerzlinderung und mehr Vitalität.
Yogaübungen in Kombination mit physiotherapeutischen Methoden für alle orthopädischen Erkrankungen wie Wirbelsäulenerkrankungen, Rückenschmerzen, Kniegelenksverletzungen, Schultergelenksverletzungen, Tennisellbogen, Golferellbogen, Handgelenksverletzungen, Fußgelenkverletzungen.
Yogamethoden für ein ausgeglichenes Nervensystem bei Kopfschmerzen, Tinnitus, Schlafproblemen, Konzentrationsproblemen, Stimmungsschwankungen und Erschöpfung.
Individuell massgeschneidertes Übungsprogramm von körperlichen Übungen über Atemübungen bis Meditation - Yoga bietet eine Bandbreite von Methoden, die jeden Aspekt des Lebens berücksichtigt.
Privatrezepte: Wenn Sie privat versichert sind, können Sie sich ein Rezept von Ihrem Arzt ausstellen lassen.
Geeignete Anwendungen:
Wenn Sie nicht privat versichert sind, können Sie als Selbstzahler:in direkt einen Termin ohne ärztliche Inanspruchnahme mit mir vereinbaren.
Kosten: 50,- Euro (30 Minuten)